©istock.com/Andrea Obzerova
Interdisziplinäre KompetenzMolekulare Diagnostik
Know how bei der Analyse von Erbmaterial.
Zum Wohle von Patienten.

ErkrankungMegazystis, LUTO; Differentialdiagnose

Zusammenfassung

Kurzinformation

Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Megazystis, LUTO mit 6 bzw. zusammen genommen 13 kuratierten Genen gemäß klinischer Verdachtsdiagnose

ID
MP6543
Anzahl Gene
11 Akkreditierte Untersuchung
Untersuchte Sequenzlänge
25,8 kb (Core-/Basis-Gene)
35,9 kb (Erweitertes Panel)
Analyse-Dauer
auf Anfrage
Material
  • EDTA-Blut (3-5 ml)
Diagnostische Hinweise

NGS +

 

Genpanel

Ausgewählte Gene

NameExon-Länge (bp)OMIM-GErbgang
ACTG21131AD
BNC23297AD
CHRM31773AR
FLNA7920XL
MYH115919AD
MYLK5745AD
HPSE21605AR
LMOD11806AR
LRIG23198AR
MYL9522AR
MYOCD2961AD

Infos zur Erkrankung

Klinischer Kommentar

Eine angeborene Obstruktion der unteren Harnwege (LUTO) manifestiert sich im Allgemeinen als Abflussbehinderung der Harnblase, die eine anatomische Blockade oder eine funktionelle Obstruktion darstellen kann. Schwere Formen von LUTO werden in der Regel pränatal anhand der überblähten Blase diagnostiziert, die sich bei Dilatation der oberen Harnwege nicht entleeren lässt. Leichtere Formen manifestieren sich postnatal, oft mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Schwere Formen verursachen Oligohydramnion und sind mit dysplastischen Nierenfehlbildungen assoziiert, die sekundär zu LUTO auftreten können. LUTO ist die führende Ursache für Nierenerkrankungen im Endstadium bei Kindern. Die DNA-diagnostische Ausbeute liegt bei 50%. Ein unauffälliges molekulargenetisches Ergebnis schließt die klinische Diagnose daher nicht aus.

(Basisdiagnostik-Gene: ###; zusätzliche Gene: ###)

Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK540960/

doi: 10.1016/j.ajhg.2019.03.023.

 

Synonyme
  • Alias: Lower urinary tract obstruction, LUTO
  • Allelic: ADULT syndrome (TP63)
  • Allelic: Aortic aneurysm, familial thoracic 4 (MYH11)
  • Allelic: Aortic aneurysm, familial thoracic 6 (ACTA2)
  • Allelic: Aortic aneurysm, familial thoracic 7 (MYLK)
  • Allelic: Cardiac valvular dysplasia, XL (FLNA)
  • Allelic: Congenital short bowel syndrome (FLNA)
  • Allelic: FG syndrome 2 (FLNA)
  • Allelic: Frontometaphyseal dysplasia 1 (FLNA)
  • Allelic: Hay-Wells syndrome (TP63)
  • Allelic: Heterotopia, periventricular, 1 (FLNA)
  • Allelic: Intestinal pseudoobstruction, neuronal (FLNA)
  • Allelic: Limb-mammary syndrome (TP63)
  • Allelic: Lung cancer susceptibility 2 (CHRNA3)
  • Allelic: Melnick-Needles syndrome (FLNA)
  • Allelic: Moyamoya disease 5 (ACTA2)
  • Allelic: Orofacial cleft 8 (TP63)
  • Allelic: Otopalatodigital syndrome, type I + II (FLNA)
  • Allelic: Rapp-Hodgkin syndrome (TP63)
  • Allelic: Split-hand/foot malformation 4 (TP63)
  • Allelic: Terminal osseous dysplasia (FLNA)
  • Bladder dysfunction, autonomic, with impaired pupillary reflex + secondary CAKUT (CHRNA3)
  • Ectrodactyly, ectodermal dysplasia + cleft lip/palate syndrome 3 (TP63)
  • Lower urinary tract obstruction, congenital (BNC2)
  • Megabladder, congenital (MYOCD)
  • Megacystis-microcolon-intestinal hypoperistalsis syndrome (MYLK)
  • Megacystis-microcolon-intestinal hypoperistalsis syndrome 2 (MYH11)
  • Megacystis-microcolon-intestinal hypoperistalsis syndrome 3 (LMOD1)
  • Megacystis-microcolon-intestinal hypoperistalsis syndrome 4 (MYL9)
  • Multisystemic smooth muscle dysfunction syndrome (ACTA2)
  • Prune belly syndrome (CHRM3)
  • Urofacial syndrome 1 (HPSE2)
  • Urofacial syndrome 2 (LRIG2)
  • Visceral myopathy (ACTG2)
  • Visceral myopathy 2 (MYH11)
Erbgänge, Vererbungsmuster etc.
  • AD
  • AR
  • XL
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code
C68.8

Bioinformatik und klinische Interpretation

Kein Text hinterlegt