ErkrankungThalassämia alpha
Zusammenfassung
Zwei Leitlinien-kuratierte Einzelgen-Sequenzanalysen bei klinischem Verdacht auf Thalassämia alpha
- (Erweitertes Panel)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS +
Sanger
Genpanel
Infos zur Erkrankung
Die Syndrome der alpha-Thalassämie beruhen auf gestörter alpha-Globinketten Synthese. Ursachen sind meistens Deletionen eines oder mehrerer der insgesamt vier alpha-Globingene (normal: alpha alpha/alpha alpha, pathologisch: ‒ alpha/alpha alpha bis ‒ ‒/‒ ‒), seltener Punktmutationen. Der Schweregrad der klinischen Krankheitsbilder der verschiedenen alpha-Thalassämie-Subtypen korreliert mit der Anzahl der betroffenen HBA-Gene. Zwei alpha-Thalassämien verursachen schwere Gesundheitsprobleme, besonders das Hb-Bart’s-Hydrops fetalis-Syndrom (‒ ‒/‒ ‒; Hb-Bart-Syndrom, alpha-Thalassämia major) und weniger dramatisch die HbH-Krankheit (‒ ‒/‒ alpha). Klinisch inapparent ist die Minima-Form, die alpha-Thalassämia minor wird laborchemisch nachgewiesen. Die HbH-Krankheit bewirkt bereits im Neugeborenen-Alter deutliche Normabweichungen der Blutbild-Daten, beim Erwachsenen besteht hämolytische Anämie. Hb-Bart-Syndrom weist schwere Anämie, Hepatosplenomegalie sowie Herzfehler und urogenitale Fehlbildungen auf, sodass die Kinder meistens sehr früh versterben bzw. tot geboren werden. Die Vererbung ist bei vier betroffenen Lozi komplex, die Expressivität variabel. Sofern HBA-Deletionen und -Sequenzabweichungen ausgeschlossen sind, werden sehr selten Deletionen der MCS-R2 Region 40 Kilobasen vor dem HBA-Gencluster detektiert. Somit kann die klinische Verdachtsdiagnose durch einen unauffälligen Befund praktisch immer ausgeschlossen werden.
Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1435/
- Alias: Alpha Thalasämie
- Alias: Alpha-thalassemia intermedia
- Allelic: Erythrocytosis 7 (HBA1, HBA2)
- Allelic: Heinz body anemia (HBA1, HBA2)
- Allelic: Hemoglobin H disease, deletional + nondeletional, HbH disease (HBA1, HBA2)
- Allelic: Methemoglobinemia, alpha type (HBA1)
- Thalassemia, alpha- (HBA1)
- Thalassemia, alpha- (HBA2)
- AD und/oder AR
Bioinformatik und klinische Interpretation
Kein Text hinterlegt