Klinische FragestellungPränatales Noonan-Syndromspektrum, Differentialdiagnose
Zusammenfassung
Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Pränatales Noonan-Syndromspektrum mit 14 bzw. zusammen genommen 21 kuratierten Genen gemäß klinischer Verdachtsdiagnose
43,2 kb (Erweitertes Panel: inkl. additional genes)
- Chorionzotten (CVS)
- Fruchtwasser (nach AC)
- Nabelschnurblut (NB)
NGS +
[Sanger]
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Referenz-Seq. | Erbgang |
---|---|---|---|---|
BRAF | 2301 | NM_004333.6 | AD | |
CBL | 2721 | NM_005188.4 | AD | |
HRAS | 570 | NM_005343.4 | AD | |
KRAS | 567 | NM_004985.5 | AD | |
LZTR1 | 2523 | NM_006767.4 | AD, AR | |
MAP2K1 | 1182 | NM_002755.4 | AD | |
MAP2K2 | 1203 | NM_030662.4 | AD | |
NRAS | 570 | NM_002524.5 | AD | |
PTPN11 | 1782 | NM_002834.5 | AD | |
RAF1 | 1947 | NM_002880.4 | AD | |
RIT1 | 660 | NM_006912.6 | AD | |
RRAS2 | 384 | NM_012250.6 | AD | |
SOS1 | 4002 | NM_005633.4 | AD | |
SOS2 | 3999 | NM_006939.4 | AD | |
KAT6B | 6222 | NM_012330.4 | AD | |
MRAS | 636 | NM_001085049.3 | AD | |
NF1 | 8457 | NM_001042492.3 | AD | |
PPP1CB | 350 | NM_002709.3 | AD | |
SHOC2 | 1749 | NM_007373.4 | AD | |
SPRED1 | 1335 | NM_152594.3 | AD |
Infos zur Erkrankung
Das Noonan-Syndrom verursacht zahlreiche Gesundheits-Probleme und morphologische Stigmata. Zu den häufigsten Merkmalen gehören eine ungewöhnliche Fazies (breite Stirn, hängende Augenlider, Telecanthus), Kleinwuchs und Herzfehler. Die Erkrankung beginnt pränatal, obwohl mildere Fälle erst im Kindesalter diagnostiziert werden. In der Pränatal-Phase können bei den betroffenen Föten erhöhte Nackentransparenz, Hygroma colli, Hydrops fetalis, angeborene Herz- und Nierenfehler und größere Fruchtwasser-Mengen beobachtet werden. Später treten zusätzlich hypertrophe Kardiomyopathie, variable kognitive Defizite sowie Skelett-, ektodermale und hämatologische Anomalien auf. Das Noonan-Syndrom wird meist autosomal dominant vererbt, mit variabler Expressivität und daher schwer zu bestimmenden Penetranz-Raten. Zu den genetisch verwandten (allelischen) Störungen gehören die Noonan-ähnliche Störung, LEOPARD- und kardiofaziokutane Syndrome, die durch Mutationen in mehreren der rund ein Dutzend Gene verursacht werden, die auch das Noonan-Syndrom verursachen. In rund der Hälfte der Patienten mit Noonan-syndrom werden PTPN11-Mutationen vorgefunden, bei 13% im SOS1- und bei rund 8% im LZTR1-Gen, bei ~5% je in den RAF1- und RIT1-Genen. Weniger als 5% der Noonan-Fälle zeigen KRAS-Mutationen, weitere "Noonan-Gene" sind in <1% mutiert. Die Diagnose kann bei >85% der Betroffenen molekulargenetisch bestätigt werden, aber ein normales DNA-Ergebnis schließt die klinische Diagnose nicht aus.
Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1124/
- Sympt.: Short stature, facial dysmorphism, spectrum of congenital heart defects
- Alias: Female pseudo-Turner syndrome
- Alias: Male Turner syndrome
- Atypical Noonan syndrome (RRAS)
- Cardiofaciocutaneous syndrome (BRAF)
- Cardiofaciocutaneous syndrome 2 (KRAS)
- Cardiofaciocutaneous syndrome 3 (MAP2K1)
- Cardiofaciocutaneous syndrome 4 (MAP2K2)
- Costello syndrome (HRAS)
- Genitopatellar syndrome (KAT6B)
- LEOPARD syndrome 1 (PTPN11)
- LEOPARD syndrome 2 (RAF1)
- LEOPARD syndrome 3 (BRAF)
- Neurofibromatosis-Noonan syndrome (NF1)
- Noonan syndrome 1 (PTPN11)
- Noonan syndrome 11 (MRAS)
- Noonan syndrome 12 (RRAS)
- Noonan syndrome 2 + 10 (LZTR1)
- Noonan syndrome 3 (KRAS)
- Noonan syndrome 4 (SOS1)
- Noonan syndrome 5 (RAF1)
- Noonan syndrome 6 (NRAS)
- Noonan syndrome 7 (BRAF)
- Noonan syndrome 8 (RIT1)
- Noonan syndrome 9 (SOS2)
- Noonan syndrome-like disorder with loose anagen hair 2 (PPP1CB)
- Noonan syndrome-like disorder with/-out juvenile myelomonocytic leukemia (CBL)
- Noonan syndrome-like with loose anagen hair 1 (SHOC2)
- SBBYSS syndrome (KAT6B)
- AD
- AR
- Multiple OMIM-Ps
Bioinformatik und klinische Interpretation
Kein Text hinterlegt