©istock.com/Andrea Obzerova
Unsere KompetenzInterdisziplinäre Diagnostik
Know how bei der Analyse von Erbmaterial.
Zum Wohle von Patientinnen und Patienten.

Klinische FragestellungMikrozephalie mit Kleinhirn-Hypoplasie, Differentialdiagnose

Zusammenfassung

Kurzinformation

Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Mikrozephalie bei Kleinhirnhypoplasie mit 3 Leitlinien-kuratierten sowie insgesamt 8 kuratierten Genen

ID
MP1228
Anzahl Gene
8 Akkreditierte Untersuchung
Untersuchte Sequenzlänge
15,8 kb (Core-/Core-canditate-Gene)
23,0 kb (Erweitertes Panel: inkl. additional genes)
Analyse-Dauer
auf Anfrage
Material
  • EDTA-Blut (3-5 ml)
Diagnostische Hinweise

NGS +

 

Genpanel

Ausgewählte Gene

NameExon-Länge (bp)OMIM-GErbgang
CASK2766XL
RELN10383AD, AR
VLDLR2622AR
COASY1695AR
QARS12328AR
TSEN15390AR
TSEN541581AR
VRK11191AR

Infos zur Erkrankung

Klinischer Kommentar

Gruppe von Erkrankungen; ggf. auch Ziliopathien einbeziehen

 

Synonyme
  • Allelic: Mental retardation, with or without nystagmus (CASK)
  • Cerebellar hypoplasia and mental retardation with or without quadrupedal locomotion 1 (VLDLR)
  • FG syndrome 4 (CASK)
  • Lissencephaly 2 [Norman-Roberts type] (RELN)
  • Mental retardation and microcephaly with pontine + cerebellar hypoplasia (CASK)
  • Microcephaly, progressive, seizures, and cerebral and cerebellar atrophy (QARS)
  • Pontocerebellar hypoplasia type 1A (VRK1)
  • Pontocerebellar hypoplasia type 2A (TSEN54)
  • Pontocerebellar hypoplasia type 2F (TSEN15)
  • Pontocerebellar hypoplasia type 4 (TSEN54)
  • Pontocerebellar hypoplasia type 5 (TSEN54)
Erbgänge, Vererbungsmuster etc.
  • AD
  • AR
  • XL
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code
Q02

Bioinformatik und klinische Interpretation

Kein Text hinterlegt