Klinische FragestellungFSHR-/LHB-/LHCGR-Gen-Polymorphismen, ovarielle Stimulation
Zusammenfassung
Relevante Gen-Polymorphismen bei Stimulation für IVF/ICSI
| Locus-Typ | Anzahl | 
|---|---|
| Gen | 3 | 
- (Erweitertes Panel: inkl. additional genes)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
 
Ausschließlich folgende Varianten untersuchen:
FSHR: p.Asn680Ser, p.Thr307Ala, c.-29G>A
LHB: VbetaLH-Allel (Trp8Arg und Ile15Thr in cis)
LHCGR: p.Asn312Ser
Loci
Infos zur Erkrankung
Der Nutzen der genetischen Untersuchung einiger Gonadotropinrezeptor-Polymorphismen vor einer ovariellen Stimulationsbehandlung ist in der Literatur umstritten. Über dieses Panel werden die Polymorphismen untersucht, die laut des 2022 veröffentlichen Expertenkonsensus (https://doi.org/10.3389/fendo.2021.797365), nach derzeitger Datenlage einen Einfluss auf die Stimulationsbehandlung haben könnten. Konkrete Dosisempfehlungen existieren nur für den FSHR-Polymorphismus p. Asn680Ser (https://doi.org/10.1007/s00129-021-04785-6).
- Gonadotropinresistenz
 - Kinderwunschbehandlung
 - ovarielle Antwort
 - ovarielle Stimulation
 
- AD
 
- Multiple OMIM-Ps
 
Bioinformatik und klinische Interpretation
Kein Text hinterlegt