©istock.com/Andrea Obzerova
Interdisziplinäre KompetenzMolekulare Diagnostik
Know how bei der Analyse von Erbmaterial.
Zum Wohle von Patienten.

ErkrankungFrontonasale Dysplasie + Opitz GBBB-Syndrom, Differentialdiagnose

Zusammenfassung

Kurzinformation

Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Frontonasale Dysplasie + Opitz GBBB Syndrom mit 7 bzw. 12 kuratierten Genen gemäß klinischer Verdachtsdiagnose

ID
OP8822
Anzahl Gene
12 Akkreditierte Untersuchung
Untersuchte Sequenzlänge
14,8 kb (Core-/Basis-Gene)
35,7 kb (Erweitertes Panel)
Analyse-Dauer
auf Anfrage
Material
  • EDTA-Blut (3-5 ml)
Diagnostische Hinweise

NGS +

 

Genpanel

Ausgewählte Gene

NameExon-Länge (bp)OMIM-GErbgang
ALX1981AR
ALX31032AR
ALX41236AD und/oder AR
EFNB11041XLD
MID12004XLR
SPECC1L3354AD
TBX11488AD
ZSWIM63648AD
CASK2766XL
FLNA7920XL
MED126534XLR
ZEB23645AD

Infos zur Erkrankung

Klinischer Kommentar

Die (Cranio-)frontonasale Dysplasie weist mindestens zwei der folgenden Merkmale auf: Hypertelorismus, breite Nase, Nasenspalte(n) ohne Nasenspitze, Gesichtsspaltbildung mit Beteiligung der Nase, der Oberlippe oder des Gaumens oder ein anteriores Cranium bifidum occultum. Weitere Merkmale können zusätzliche Gesichtsfehlbildungen, das Fehlen oder ein fehlgebildetes Corpus callosum sein sowie intellektuelles Defizit. Mindestens drei Typen der frontonasalen Dysplasie werden durch Genetik und Symptomatik unterschieden. Frontonasale Dysplasie 1 zeigt typischerweise ein langes Philtrum und Ptosis. Frontonasale Dysplasie 2 kann Alopezie und vergrößerte parietale Foramina aufweisen, und Knaben mit dieser Form haben oft genitale Anomalien. Frontonasale Dysplasie 3 beinhaltet Anophthalmie/Mikrophthalmie und tief angesetzte, retrovertierte Ohren sowie weitere schwerste Gesichtsfehlbildungen. Die Lebenserwartung hängt von der Schwere der Fehlbildungen ab.

Das Opitz G/BBB-Syndrom zeigt ebenfalls Anomalien entlang der Mittellinie des Körpers. Die zwei Formen des Opitz G/BBB-Syndroms unterscheiden sich durch ihre genetischen Ursachen. Die gemeinsamen Symptome betreffen Hypertelorismus, HNO-Auffälligkeiten und Genitalanomalien, leichte geistige Behinderung und Entwicklungsverzögerung (50%), Lippenspalte mit oder ohne Gaumenspalte und besondere Gesichtsmerkmale, die sogar innerhalb derselben Familie variieren. Alle klassischen Erbmuster kommen in der differentialdiagnostisch zu bearbeitenden Gengruppe vor, die diagnostische Ausbeute mittels Molekulargenetik wurde bisher nicht genauer ermittelt.

Referenz: https://rarediseases.org/rare-diseases/craniofrontonasal-dysplasia/

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1327/

 

Synonyme
  • Alias: Oblique facial clefting-1
  • DD: DiGeorge or chromosome 22q11.2 deletion syndrome
  • DD: Shprinzen or velocardiofacial syndrome
  • Alias: Acromelic frontonasal dysostosis
  • Alias: Craniofrontonasal dysplasia (as subgroup of Median cleft face syndrome)
  • Allelic: Cardiac valvular dysplasia, XL (FLNA)
  • Allelic: Congenital short bowel syndrome (FLNA)
  • Allelic: Heterotopia, periventricular, 1 (FLNA)
  • Allelic: Intestinal pseudoobstruction, neuronal (FLNA)
  • Allelic: Mental retardation, with/-out nystagmus (CASK)
  • Allelic: Terminal osseous dysplasia ((FFLNA)
  • FG syndrome 2 (FLNA)
  • FG syndrome 4 (CASK)
  • Facial clefting, oblique, 1 (SPECC1L)
  • Frontometaphyseal dysplasia 1 (FLNA)
  • Frontonasal dysplasia 1 (ALX3)
  • Frontonasal dysplasia 2 (ALX4)
  • Frontonasal dysplasia 3 (ALX1)
  • Hypertelorism, Teebi type (SPECC1L)
  • Lujan-Fryns syndrome (MED12)
  • Melnick-Needles syndrome (FLNA)
  • Mental retardation + microcephaly with pontine + cerebellar hypoplasia (CASK)
  • Ohdo syndrome, XL (MED12)
  • Opitz GBBB syndrome, type I; Hypertelorism-hypospadias syndrome (MID1)
  • Opitz GBBB syndrome, type II (SPECC1L)
  • Opitz-Kaveggia syndrome (MED12)
  • Otopalatodigital syndrome, type I (FLNA)
  • Otopalatodigital syndrome, type II (FLNA)
Erbgänge, Vererbungsmuster etc.
  • AD
  • AD und/oder AR
  • AR
  • XL
  • XLD
  • XLR
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code
Q75.8

Bioinformatik und klinische Interpretation

Kein Text hinterlegt