ErkrankungKardio-fazio-kutanes Syndrom, Differentialdiagnose
Zusammenfassung
Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Kardio-fazio-kutanes Syndrom mit 15 bzw. 21 kuratierten Genen gemäß klinischer Verdachtsdiagnose
30,4 kb (Erweitertes Panel)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS +
[Sanger]
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Erbgang |
---|---|---|---|
BRAF | 2301 | AD und/oder SMu und/oder Sus | |
HRAS | 570 | AD und/oder SMu und/oder Sus | |
KRAS | 567 | AD und/oder SMu und/oder Sus | |
LZTR1 | 2523 | AD und/oder AR und/oder SMu | |
MAP2K1 | 1182 | AD | |
MAP2K2 | 1203 | AD | |
NRAS | 570 | AD und/oder SMu und/oder Sus | |
PPP1CB | 350 | AD | |
PTPN11 | 1782 | AD und/oder SMu | |
RAF1 | 1947 | AD | |
RIT1 | 660 | AD | |
SHOC2 | 1749 | AD | |
SOS1 | 4002 | AD | |
SOS2 | 3999 | AD | |
CBL | 2721 | AD und/oder SMu | |
MRAS | 636 | AD | |
RASA2 | 2550 | AD | |
RRAS | 657 | AD und/oder SMu | |
RRAS2 | 384 | AD |
Infos zur Erkrankung
Die meisten Patienten mit kardiofaziokutanem Syndrom (CFCS), einer RASopathie, weisen Herzfehler auf (Pulmonalstenosen, Vorhofseptumdefekte, hypertrophe Kardiomyopathie). Die Gesichtszüge des CFCS sind charakteristisch: hohe Stirn (an den Schläfen verengt), kurze Nase, Hypertelorismus, nach außen/unten verlaufende Lidspalten, Ptosis, kleines Kinn und tief angesetzte Ohren. Insgesamt ist das Gesicht breit und lang. Hautanomalien treten bei fast allen CFCS-Patienten auf: trockene/raue Haut, Nävi, faltige Handflächen/Fußsohlen und Keratosis pilaris. CFCS-Patienten haben auch dünnes, trockenes, lockiges Haar sowie spärliche oder fehlende Wimpern und Augenbrauen. Säuglinge mit CFCS zeigen typischerweise Muskelhypotonie, Fütterungsschwierigkeiten und Gedeihstörungen. Weitere Merkmale von CFCS können Makrozephalie, Kleinwuchs, Sehprobleme und Krampfanfälle sein. CFCS-Patienten entwickeln sich verzögert mit moderaten bis schwereren intellektuellen Defiziten. Die Symptome des CFCS überschneiden sich deutlich mit denen des Costello und des Noonan Syndroms. Diese drei Syndrome unterscheiden sich wesentlich durch die Molekulargenetik und einige spezifische Symptome; dennoch kann es schwierig sein, diese Syndrome voneinander zu trennen, besonders im Säuglingsalter. Im Gegensatz zum Costello-Syndrom, scheint Krebs-Entwicklung kein Hauptmerkmal von CFCS zu sein. CFCS wird autosomal-dominant vererbt. BRAF-Genmutationen sind beim CFCS am häufigsten (>75%), >15% werden Mutationen in den Genen MAP2K1 oder MAP2K2 und <5% im KRAS-Gen identifiziert. Negative molekulargenetische Befunde können bei typischer Klinik am ehesten auf die Differentialdiagnosen, z.B. auf das Costello oder auf das Noonan Syndrom hinweisen.
Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1186/
- Allelic: Cardiomyopathy, dilated, 1NN (RAF1)
- Allelic: Congenital myopathy with excess of muscle spindles (HRAS)
- Allelic: Fibromatosis, gingival, 1 (SOS1)
- Allelic: Juvenile myelomonocytic leukemia (CBL)
- Allelic: Leukemia, juvenile myelomonocytic (NF1)
- Allelic: Melorheostosis, isolated, somatic mosaic (MAP2K1)
- Allelic: Metachondromatosis (PTPN11)
- Allelic: Neurofibromatosis, familial spinal (NF1)
- Allelic: Ovarian carcinoma (RRAS2)
- Allelic: RAS-associated autoimmune leukoproliferative disorder (KRAS)
- Allelic: Schwannomatosis-2, susceptibility to (LZTR1)
- Allelic: Watson syndrome (NF1)
- Cardiofaciocutaneous syndrome (BRAF)
- Cardiofaciocutaneous syndrome 2 (KRAS)
- Cardiofaciocutaneous syndrome 3 (MAP2K1)
- Cardiofaciocutaneous syndrome 4 (MAP2K2)
- Costello syndrome (HRAS)
- LEOPARD syndrome 1 (PTPN11)
- LEOPARD syndrome 2 (RAF1)
- LEOPARD syndrome 3 (BRAF)
- Legius syndrome (SPRED1)
- Neurofibromatosis, type 1 (NF1)
- Neurofibromatosis-Noonan syndrome (NF1)
- Noonan syndrome (RASA2)
- Noonan syndrome 1 (PTPN11)
- Noonan syndrome 10 (LZTR1)
- Noonan syndrome 11 (MRAS)
- Noonan syndrome 12 (RRAS2)
- Noonan syndrome 2 (LZTR1)
- Noonan syndrome 3 (KRAS)
- Noonan syndrome 4 (SOS1)
- Noonan syndrome 5 (RAF1)
- Noonan syndrome 6 (NRAS)
- Noonan syndrome 7 (BRAF)
- Noonan syndrome 8 (RIT1)
- Noonan syndrome 9 (SOS2)
- Noonan syndrome-like disorder (RREB1)
- Noonan syndrome-like disorder with loose anagen hair 2 (PPP1CB)
- Noonan syndrome-like disorder with or without juvenile myelomonocytic leukemia (CBL)
- Noonan syndrome-like with loose anagen hair 1 (SHOC2)
- AD
- AD und/oder AR und/oder SMu
- AD und/oder SMu
- AD und/oder SMu und/oder Sus
- Multiple OMIM-Ps
Bioinformatik und klinische Interpretation
Kein Text hinterlegt