ErkrankungInsulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 1-Mangel
Zusammenfassung
Kuratierte Einzelgen-Sequenzanalyse bei klinischem Verdacht auf Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 1-Mangel
- (Erweitertes Panel)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS +
Sanger
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Erbgang |
---|---|---|---|
IGF1 | 462 | AR |
Infos zur Erkrankung
Die somatotrope Achse ist der wichtigste hormonelle Regulator des Wachstums. Wachstumshormon (GH; Somatotropin) und der Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor 1 (IGF1) sind die Schlüsselkomponenten der somatotropen Achse. Die wachstumsfördernde Wirkung von GH erfolgt hauptsächlich durch die IGF1-Produktion. Das zirkulierende IGF1 wird überwiegend in der Leber produziert. IGF1-Mutationen sind äußerst selten, und homozygote Defekte führen zu prä- und postnatalem Kleinwuchs, Mikrozephalie und intellektueller Beeinträchtigung. Träger von heterozygoten IGF1-Mutationen zeigten reduzierte Körperlänge und kleinen Kopfumfang. Eine heterozygote Leseraster-Mutation in IGF1 war bei 2 Geschwistern mit Kleinwuchs und Mikrozephalie assoziiert. Die DNA-diagnostische Ausbeute sollte im IGF1-Gen sehr hoch sein und ein negatives Sequenzier-Ergebnis müsste die klinische Diagnose des IGF1-Mangels ausschließen können.
Referenz: https://doi.org/10.20945/2359-3997000000191
- Alias: Growth delay due to insulin-like growth factor type 1 deficiency
- Alias: Growth delay-deafness-intellectual disability syndrome
- Alias: IGF1 deficiency
- Alias: Primary insulin-like growth factor deficiency
- Growth retardation with deafness + mental retardation due to IGF1 deficiency (IGF1)
- AR
Bioinformatik und klinische Interpretation
Kein Text hinterlegt