ErkrankungGliom, Glioblastom
Zusammenfassung
Kuratierte Einzelgen-Sequenzanalyse bei klinischem Verdacht auf Gliom, Glioblastom
- (Erweitertes Panel)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS +
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Erbgang |
---|---|---|---|
EGFR | 3633 | AD und/oder AR und/oder SMu und/oder Sus |
Infos zur Erkrankung
Gliome sind solide Tumore des Zentralnervensystems, die aus Gliazellen, Astrozyten, Oligodendrozyten sowie Ependymzellen entstehen, deren histologische Merkmale sie aufweisen. Nach der WHO-Klassifikation werden Gliome anhand ihrer histologischen Merkmale grob in vier Kategorien eingeteilt, Grad I bis Grad IV (Glioblastom). Das Risiko, an einem Gliom zu erkranken, ist bei Verwandten ersten Grades von Gliom-Patienten und anderen primären Hirntumoren durchweg erhöht, doch die Anfälligkeit für Gliome ist genetisch heterogen. Ein kleiner Prozentsatz aller Gliome lässt sich durch einige seltene mendelnde Krebsprädisposition-Syndrome (Li-Fraumeni-Syndrom, Neurofibromatose usw.) erklären, und mehrere zusätzliche Keimbahn-Loci wie das EGFR-Gen tragen zum individuellen Risiko für die Tumorentwicklung bei. In Gliomen wurden zahlreiche EGFR-Genveränderungen festgestellt, insbesondere bei Glioblastomen werden verschiedenste Amplifikationen, Deletionen und Punktmutationen beobachtet. In diesem molekulargenetischen Kontext werden Glioblastome aufgrund ihrer hohen Korrelation mit EGFR-Mutanten und der intensiv diskutierten Assoziation von letzteren mit dem Überleben und dem Ansprechen auf die Behandlung in dieser Gliom-Untergruppe als eigenständige Entität diskutiert. Während somatische EGFR-Mutationen eindeutig überwiegen, können Gliome gelegentlich auch autosomal-dominant vererbt werden. Daher ist die DNA-Diagnoseausbeute in der Keimbahn gering, und ein negatives Testergebnis kann die klinische Diagnose nicht ausschließen.
Referenz: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31968687/
- Alias: Glioblastoma [multiforme] (EGFR)
- Allelic: Adenocarcinoma of lung, response to tyrosine kinase inhibitor in (EGFR)
- Allelic: Inflammatory skin and bowel disease, neonatal, 2 (EGFR)
- Allelic: Nonsmall cell lung cancer, response to tyrosine kinase inhibitor in (EGFR)
- Allelic: Nonsmall cell lung cancer, susceptibility to (EGFR)
- DD Glioma: astrocytoma, glioblastoma multiforme, oligodendroglioma, ependymoma, subependymoma (EGFR)
- AD und/oder AR und/oder SMu und/oder Sus
Bioinformatik und klinische Interpretation
Kein Text hinterlegt