©istock.com/Andrea Obzerova
Unsere KompetenzInterdisziplinäre Diagnostik
Know how bei der Analyse von Erbmaterial.
Zum Wohle von Patientinnen und Patienten.

Klinische FragestellungCHARGE-Syndrom, Differentialdiagnose

Zusammenfassung

Kurzinformation

Eine Leitlinien-kuratierte Gensequenzanalyse sowie weitere 22 kuratierte differentialdiagnostische Genanalysen bei klinischem Verdacht auf CHARGE-Syndrom

ID
CP0250
Anzahl Gene
22 Akkreditierte Untersuchung
Untersuchte Sequenzlänge
9,0 kb (Core-/Core-canditate-Gene)
72,4 kb (Erweitertes Panel: inkl. additional genes)
Analyse-Dauer
auf Anfrage
Material
  • EDTA-Blut (3-5 ml)
Diagnostische Hinweise

NGS +

[Sanger]

 

Genpanel

Ausgewählte Gene

NameExon-Länge (bp)OMIM-GReferenz-Seq.Erbgang
CHD78994NM_017780.4AD
BMP41227NM_001202.6AD, AR
EFTUD22919NM_004247.4AD
EYA11779NM_000503.6AD
FGFR12469NM_023110.3AD
GLI24761NM_005270.5AD
GLI34743NM_000168.6AD
JAG13657NM_000214.3AD
KDM6A4206NM_021140.4XL
KMT2D16614NM_003482.4AD
MYCN1395NM_005378.6AD
OTX2870NM_172337.3AD
PAX21254NM_003987.5AD
POLR1C1041NM_203290.4AR
POLR1D402NM_015972.4AD, AR
SEMA3E2328NM_012431.3AR
SIX1855NM_005982.4AD
SIX52220NM_175875.5AD
SOX2954NM_003106.4AD
TBX221563NM_001109878.2XL
TCOF14467NM_001135243.2AD
ZEB23645NM_014795.4AD

Infos zur Erkrankung

Klinischer Kommentar

Das vollständig ausgeprägte CHARGE Syndrom umfasst Kolobom, Herzfehler, Atresia choanae, verzögertes Wachstum, Genital- und Ohranomalien. Das Muster der Fehlbildungen variiert bei den betroffenen Individuen, und die vielfältigen gesundheitlichen Probleme können im Säuglingsalter lebensbedrohlich sein. Die meisten CHARGE-Patienten zeigen Kolobome, manchmal zusammen mit Mikrophthalmie. Oft sind eine oder beide Choanen blockiert, und die Hirnnervenfunktion ist gestört mit Schluckstörungen, Gesichtslähmungen, Hyposmie/Anosmie, leichter bis hochgradiger Schwerhörigkeit auch aufgrund von Mittel- und Innenohranomalien. Die Ohrmuscheln können ungewöhnlich geformt sein. Weitere Merkmale sind Herzfehler, langsames Wachstum im späten Säuglingsalter, verzögerte Entwicklung der motorischen Fähigkeiten, Lippen- und/oder Gaumenspalten, hypogonadotroper Hypogonadismus und tracheoösophageale Fisteln. Die meisten Menschen mit CHARGE-Syndrom haben auch auffällige Gesichtszüge einschließlich Gesichtsasymmetrie. Die Betroffenen zeigen eine große Bandbreite an kognitiven Funktionen, von normaler Intelligenz bis hin zu schweren Lernstörungen mit fehlender Sprache sowie erschwerter Kommunikation. Zu den weniger häufigen Merkmalen gehören Nierenanomalien, Probleme des Immunsystems, Skoliose/Kyphose und Deformationen der Gliedmaßen. Die Vererbung ist autosomal dominant, wobei viele Patienten Spontanmutationen aufweisen. Bei strikter Anwendung der diagnostischen Kriterien zeigen 90% der Betroffenen pathogene CHD7 Mutationen, wenngleich von klinischer Seite ein CHARGE Syndrom oft lediglich ausgeschlossen werden soll, sodass die molekulargenetische Ausbeute dann eher 35% beträgt: 98% DNA-Sequenzvariationen stehen nur 2% Duplikationen/Deletionen gegenüber. Atypische Phänotypen erschweren zusätzlich definitive Aussagen zur molekulargenetischen Ausbeute.

Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1117/

 

Synonyme
  • DD syndromes: Kallmann s., Kabuki s., VACTERL, Renal coloboma s., Cat-eye s., Joubert s., BOR s.
  • Sympt.: Coloboma, Heart anomaly, choanal Atresia, Retardation, Genital + Ear anomalies, CHARGE
  • Alias: CHARGE association
  • Alias: Hall-Hittner syndrome
  • Allelic: Anterior segment anomalies with/-out cataract (EYA1)
  • Allelic: Deafness, AD 23 (SIX1)
  • Allelic: Encephalocraniocutaneous lipomatosis, somatic mosaic (FGFR1)
  • Allelic: Glomerulosclerosis, focal segmental, 7 (PAX2)
  • Allelic: Hajdu-Cheney syndrome (NO`TCH2)
  • Allelic: Holoprosencephaly 9 (GLI2)
  • Allelic: Leukodystrophy, hypomyelinating, 11 (POLR1C)
  • Allelic: Microphthalmia, syndromic 5 (OTX2)
  • Allelic: Osteoglophonic dysplasia (FGFR1)
  • Allelic: Polydactyly, postaxial, types A1 + B (GLI3)
  • Allelic: Polydactyly, preaxial, type IV (GLI3)
  • Allelic:Trigonocephaly (FGFR1)
  • Abruzzo-Erickson [CHARGE-like, XL] syndrome (TBX22)
  • Alagille syndrome 1 (JAG1)
  • Alagille syndrome 2 (NOTCH2)
  • Branchiootic syndrome 1 (EYA1)
  • Branchiootic syndrome 3 (SIX1)
  • Branchiootorenal syndrome 1, with/-out cataracts (EYA1)
  • Branchiootorenal syndrome 2 (SIX5)
  • Cleft palate with ankyloglossia (TBX22)
  • Culler-Jones syndrome [Hypopituitarism, growth hormone deficiency, +/- postaxial polydactyly] (GLI2)
  • Deafness, congenital heart defects + posterior embryotoxon (JAG1)
  • Feingold syndr. 1 [microceph., limb malform., esophagus + duodenal atresia, learn disab./MR] (MYCN)
  • Greig cephalopolysyndactyly syndrome (GLI3)
  • Hartsfield syndrome [holoprosencephaly, ectrodactyly, cleft/lip palate] (FGFR1)
  • Hypogonadotropic hypogonadism 2 with/-out anosmia (FGFR1)
  • Hypogonadotropic hypogonadism 5 with/-out anosmia (CHD7)
  • Jackson-Weiss syndrome (FGFR1)
  • Kabuki syndrome 1 (KMT2D)
  • Kabuki syndrome 2 (KDM6A)
  • Leukoencephalopathy with dystonia + motor neuropathy (SEMA3E)
  • Mandibulofacial dysostosis, Guion-Almeida type (EFTUD2)
  • Microphthalmia, syndromic 3 (SOX2)
  • Microphthalmia, syndromic 6 (BMP4)
  • Mowat-Wilson syndrome [complex developmental disorder] (ZEB2)
  • Optic nerve hypoplasia + abnormalities of the central nervous system (SOX2)
  • Orofacial cleft 11 (BMP4)
  • Otofaciocervical syndrome (EYA1)
  • Pallister-Hall s. [Hypothal. hamart., pituit. dysfunct, cent. polydactyly, visc. malform.] (GLI3)
  • Papillorenal syndrome (PAX2)
  • Pfeiffer syndrome (FGFR1)
  • Pituitary hormone deficiency, combined, 6 (OTX2)
  • Retinal dystrophy, early-onset, with/-out pituitary dysfunction (OTX2)
  • Tetralogy of Fallot (JAG1)
  • Treacher Collins syndrome 1 (TCOF1)
  • Treacher Collins syndrome 2 (POLR1D)
  • Treacher Collins syndrome 3 (POLR1C)
Erbgänge, Vererbungsmuster etc.
  • AD
  • AR
  • XL
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code

Bioinformatik und klinische Interpretation

Kein Text hinterlegt