ErkrankungAdrenoleukodystrophie, X-chromosomal
Zusammenfassung
Kuratierte Einzelgen-Sequenzanalyse bei klinischem Verdacht auf Adrenoleukodystrophie, X-chromosomal
- (Erweitertes Panel)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS +
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Erbgang |
---|---|---|---|
ABCD1 | 2238 | XLR |
Infos zur Erkrankung
Die Symptome der X-chromosomalen Adrenoleukodystrophie beruhen auf Demyelinisierungen im ZNS und adrenokortikalen Veränderungen mit Schwäche, Gewichtsverlust, Hautveränderungen, Erbrechen und ggf. Koma. Die überlangkettigen Fettsäuren (VLCFA) sind im Plasma erhöht. Kinder mit der zerebralen Form (1/3 der Patienten) haben Lern- und Verhaltensprobleme, die zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr beginnen sowie andere neurologische Auffälligkeiten mit unterschiedlicher Progredienz. Der Adrenomyeloneuropathie-Typ (mind. 40%) wird im frühen bis mittleren Erwachsenenalter symptomatisch mit Paraparese, Störungen des Harn- und Genitaltrakts sowie Verhaltensproblemen und Nebennierenrindeninsuffizienz. Morbus Addison, die "reine" Form der Nebennierenrindeninsuffizienz, kann jederzeit zwischen Kindheit und Erwachsenenalter beginnen, meist mit zusätzlichen Merkmalen der Adrenomyeloneuropathie. Zusätzlich können seltener milde Formen unterschieden werden, wobei auch immer innerhalb einer Familie Variabilität beobachtet wird. Bei Männern besteht 100%ige Penetranz, 20% der Mutationsträgerinnen zeigen meist milde Symptome. Durch DNA-Sequenzanalyse werden bei ca. 60% der Patienten pathogene Varianten identifiziert sowie bei ganz wenigen % der Probanden mittels Deletionen/Duplikationen. Unauffällige genetische Befunde stellen keinen Ausschluss der klinischen Verdachtsdiagnose dar.
Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1315/
- Adrenomyeloneuropathy, adult (ABCD1)
- Alias: Addison disease + cerebral sclerosis (ABCD1)
- Alias: Bronze Schilder disease (ABCD1)
- Alias: Melanodermic leukodystrophy (ABCD1)
- Alias: Siemerling-Creutzfeldt disease (ABCD1)
- XLR
Bioinformatik und klinische Interpretation
Kein Text hinterlegt