IllnessMorbus Waldenström (MW) / Lymphoplasmozytisches Lymphom (LPL)
Summary
Comprehensive differential diagnostic panel for Morbus Waldenström comprising 5 or altogether 9 curated genes according to the clinical signs
Locus type | Count |
---|---|
Chromosom | 24 |
Chromosomale Region | 6 |
Gen | 7 |
15,5 kb (Extended panel: incl. additional genes)
- EDTA-Blut (7,5-9 ml)
- EDTA-Knochenmark (7,5-9 ml)
- Heparinisiertes Blut (7,5-9 ml)
- Heparinisiertes Knochenmark (7,5-9 ml)
NGS +
[Sanger]
Loci
Chromosom
Name | Heredity |
---|---|
Chromosom 1 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 10 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 11 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 12 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 13 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 14 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 15 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 16 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 17 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 18 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 19 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 2 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 20 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 21 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 22 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 3 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 4 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 5 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 6 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 7 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 8 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom 9 | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom X | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosom Y | AD, Gen Fusion, Sus |
Chromosomale Region
Name | Heredity |
---|---|
14q32 | AD, Gen Fusion, Sus |
17p13 | AD, Gen Fusion, Sus |
18q21 | AD, Gen Fusion, Sus |
4q12 | AD, Gen Fusion, Sus |
6q21 | AD, Gen Fusion, Sus |
6q23 | AD, Gen Fusion, Sus |
Gen
Name | Exon Length (bp) | OMIM-G | Referenz-Seq. | Heredity |
---|---|---|---|---|
CXCR4 | 1059 | NM_003467.3 | AD | |
MYD88 | 891 | NM_002468.5 | SMu | |
ARID1A | 6858 | NM_006015.6 | AD | |
CCND1 | 888 | NM_053056.3 | AD, Gen Fusion, Sus | |
CD79B | 690 | NM_000626.4 | SMu, Sus | |
LIG4 | 2736 | NM_002312.3 | AR | |
TNFAIP3 | 2373 | NM_001270507.2 | AD, SMu |
Informations about the disease
Indolent B-cell lymphoproliferation, accumulation of monoclonal cells in bone marrow + peripheral lymphoid tissues, associated with serum IgM monoclonal protein
- Alias: Lymphoplasmacytic infiltration of bone marrow; hypersecretion IgM
- Alias: Lymphoplasmozytisches Lymphom
- Alias: Malignant B-cell neoplasm
- Alias: Waldenström macroglobulinemia
- Allelic: Agammaglobulinemia 3 (CD79A)
- Allelic: Agammaglobulinemia 6 (CD79B)
- Allelic: Autoinflammatory syndrome, familial, Behcet-like (TNFAIP3)
- Allelic: Coffin-Siris syndrome 2 (ARID1A)
- Allelic: Colorectal cancer, susceptibility to (CCND1)
- Allelic: Defects in intrinsic + innate immunity [panelapp] (CXCR4, MYD88)
- Allelic: Defects of TLR/NFkappa-B signalling [panelapp] (MYD88)
- Allelic: Immunodeficiency 68 (MYD88)
- Allelic: Kabuki syndrome 1 (KMT2D)
- Allelic: LIG4 syndrome [Nijmegen breakage syndrome like] (LIG4)
- Allelic: Pyogenic bacterial infections, recurrent, due to MYD88 deficiency (MYD88)
- Allelic: Recurrent pyogenic bacterial infection [panelapp] (MYD88)
- Allelic: WHIM syndrome [Warts, Hypogammaglobulinemia, Infections, Myelokathexis] (CXCR4)
- Allelic: von Hippel-Lindau syndrome, modifier of (CCND1)
- LPL
- MW
- Macroglobulinemia, Waldenstrom, somatic (MYD88)
- Macroglobulinemia, Waldenstrom, susceptibility to 1 (MYD88)
- Multiple myeloma, resistance to (LIG4)
- Multiple myeloma, susceptibility to (CCND1)
- Myelokathexis, isolated (CXCR4)
- AD
- AR
- Gen Fusion
- SMu
- Sus
- Multiple OMIM-Ps
Bioinformatics and clinical interpretation
Test-Stärken
- DAkkS-akkreditiertes Labor
- EU-Richtlinie für IVD in Umsetzung
- Qualitäts-kontrolliert arbeitendes Personal
- Leistungsstarke Sequenzierungstechnologien, fortschrittliche Target-Anreicherungsmethoden und Präzisions-Bioinformatik-Pipelines sorgen für überragende analytische Leistung
- Sorgfältige Kuratierung klinisch relevanter und wissenschaftlich begründeter Gen-Panels
- eine Vielzahl nicht Protein-kodierender Varianten, die in unseren klinischen NGS-Tests mit erfasst werden
- unser strenges Variantenklassifizierungsschema nach ACMG-Kriterien
- unser systematischer klinischer Interpretations-Workflow mit proprietärer Software ermöglicht die genaue und nachvollziehbare Verarbeitung von NGS-Daten
- unsere umfassenden klinischen Aussagen
Testeinschränkungen
- Gene mit eingeschränkter Abdeckung werden gekennzeichnet
- Gene mit kompletten oder partiellen Duplikationen werden gekennzeichnet
- es wird angenommen, dass ein Gen suboptimal abgedeckt ist, wenn >90% der Nukleotide des Gens bei einem Mapping-Qualitätsfaktor von >20 (MQ>20) nicht abgedeckt sind
- die Sensitivität der Diagnostik zur Erkennung von Varianten mit genannten Testeinschränkungen ist möglicherweise begrenzt bei:
- Gen-Konversionen
- komplexe Inversionen
- Balancierte Translokationen
- Mitochondriale Varianten
- Repeat-Expansionen, sofern nicht anders dokumentiert
- nicht kodierende Varianten, die Krankheiten verursachen, die von diesem Panel nicht mit abgedeckt werden
- niedriger Mosaik-Status
- Repeat-Blöcke von Mononukleotiden
- Indels >50bp (Insertionen-Deletionen)
- Deletionen oder Duplikationen einzelner Exons
- Varianten innerhalb von Pseudogenen
- die analytische Sensitivität kann geringer ausfallen werden, wenn die DNA nicht von amedes genetics extrahiert wurde
Laboratory requirement
Die in grün gezeigten Gene sind kuratiert und werden als Gen-Panel untersucht. Eine Erweiterung des Panels (blau gezeigte Gene, jeweils ebenfalls kuratiert) kann auf Anfrage erfolgen. Sofern unter "Erweitertes Panel" ein Minuszeichen angezeigt wird, sind nur Core-/Basis-Gene verfügbar.
Für die Anforderung einer genetischen Untersuchung senden Sie uns bitte die Krankheits-ID auf einem Überweisungsschein. Bitte die Material-Angabe beachten.
Für privat versicherte Patienten empfehlen wir einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenversicherung.
Die Untersuchung wird auch für Selbstzahler angeboten.