©istock.com/Andrea Obzerova
Interdisziplinäre KompetenzMolekulare Diagnostik
Know how bei der Analyse von Erbmaterial.
Zum Wohle von Patienten.

ErkrankungDiabetes mellitus, MODY

Zusammenfassung

Kurzinformation

Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Diabetes mellitus, MODY mit 6 Leitlinien-kuratierten und 7 weiteren kuratierten Genen gemäß klinischer Verdachtsdiagnose

ID
DP0010
Anzahl Gene
13 Akkreditierte Untersuchung
Untersuchte Sequenzlänge
16,7 kb (Core-/Basis-Gene)
20,8 kb (Erweitertes Panel)
Analyse-Dauer
auf Anfrage
Material
  • EDTA-Blut (3-5 ml)
Diagnostische Hinweise

NGS +

[Sanger]

 

Genpanel

Ausgewählte Gene

NameExon-Länge (bp)OMIM-GErbgang
ABCC84746AD und/oder AR
APPL12129AD
GCK1398AD und/oder AR
HNF1A1896AD und/oder AR und/oder Dig und/oder Sus
HNF1B1674AD und/oder Sus
HNF4A1359AD und/oder Dig und/oder Sus
INS333AD und/oder AR
KCNJ111173AD und/oder AR und/oder Ass
NEUROD11071AD und/oder AR
PDX1852AD und/oder AR und/oder Dig und/oder Sus
BLK1518AD
KLF111539AD
PAX41056AD und/oder AR

Infos zur Erkrankung

Klinischer Kommentar

MODY ist die häufigste Form von monogenem Diabetes. Die klinischen Merkmale der MODY variieren je nach genetischer Ätiologie. Die häufigsten Subtypen sind HNF1A-MODY (30-50%), GCK-MODY (30-50%), HNF4A-MODY (10%) und HNF1B-MODY (1-5%). Letzteres wird auch als Nierenzysten und Diabetes-Syndrom bezeichnet. Mindestens neun weitere seltenere genetische Subtypen wurden beschrieben. Patienten mit HNF1A- und HNF4A-Mutationen haben eine langsam fortschreitende Beta-Zell-Dysfunktion. Vaskuläre Komplikationen des Diabetes werden mit einer ähnlichen Häufigkeit wie bei Typ-1- oder Typ-2-Diabetes beobachtet. Der GCK-assoziierte MODY ist durch eine asymptomatische, nicht fortschreitende milde Nüchternhyperglykämie mit niedrigen postprandialen Glukoseexkursionen von Geburt an gekennzeichnet und ist nicht mit vaskulären Komplikationen assoziiert. Zu den Indikationen für genetische Tests auf MODY gehören das Auftreten von Diabetes in der Adoleszenz oder im jungen Erwachsenenalter, die Aufrechterhaltung der endogenen Insulinproduktion und in der Regel eine signifikante Diabetes-Familiengeschichte in der Familie. Der Erbgang ist in der Regel autosomal dominant; Penetranz-Werte variieren je nach mutierten Genen.

Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500456/

 

Synonyme
  • CAVE BLK, KLF11, PAX4 genes: evidence for causing MODY needs to be expanded/confirmed
  • Allelic: Cataract 41 (WFS1)
  • Allelic: Deafness, AD 6/14/38 (WFS1)
  • Allelic: Diabetes mellitus, insulin-dependent (HNF1A)
  • Allelic: Diabetes mellitus, insulin-dependent, 20 (HNF1A)
  • Allelic: Diabetes mellitus, ketosis-prone, susceptibility to (PAX4)
  • Allelic: Diabetes mellitus, noninsulin-dependent (ABCC8, HNF1B, HNF4A)
  • Allelic: Diabetes mellitus, noninsulin-dependent, 2 (HNF1A)
  • Allelic: Diabetes mellitus, noninsulin-dependent, late onset (GCK)
  • Allelic: Diabetes mellitus, permanent neonatal (ABCC8, GCK, INS)
  • Allelic: Diabetes mellitus, permanent neonatal, with neurologic features (KCNJ11)
  • Allelic: Diabetes mellitus, transient neonatal 2 (ABCC8)
  • Allelic: Diabetes mellitus, transient neonatal, 3 (KCNJ11)
  • Allelic: Diabetes mellitus, type 1 (INS)
  • Allelic: Diabetes mellitus, type 2 (PAX4)
  • Allelic: Diabetes mellitus, type 2, susceptibility to (KCNJ11, PDX1, NEUROD1)
  • Allelic: Hepatic adenoma, somatic (HNF1A)
  • Allelic: Hyperinsulinemic hypoglycemia, familial, 1 (ABCC8)
  • Allelic: Hyperinsulinemic hypoglycemia, familial, 2 (KCNJ11)
  • Allelic: Hyperinsulinemic hypoglycemia, familial, 3 (GCK)
  • Allelic: Hyperproinsulinemia (INS)
  • Allelic: Hypoglycemia of infancy, leucine-sensitive (ABCC8)
  • Allelic: Pancreatic agenesis 1 (PDX1)
  • Allelic: Renal cell carcinoma (HNF1A, HNF1B)
  • Allelic: Renal cysts and diabetes syndrome (HNF1B)
  • Diabetes mellitus, noninsulin-dependent, association with (WFS1)
  • Fanconi renotubular syndrome 4, with MODY (HNF4A)
  • MODY, type I (HNF4A)
  • MODY, type II (GCK)
  • MODY, type III (HNF1A)
  • MODY, type IV (PDX1)
  • MODY, type IX (PAX4)
  • MODY, type VI (NEUROD1)
  • MODY, type VII (KLF11)
  • MODY, type VIII (CEL)
  • MODY, type X (INS)
  • MODY, type XI (BLK)
  • MODY, type XIII (KCNJ11)
  • MODY, type XIV (APPL1)
  • Mitchell-Riley s.: neonat. diab., pancreatic hypopl., intest. atresia, gallbladder a-/hypopl. (RFX6)
  • Wolfram syndrome 1 (WFS1)
  • Wolfram-like syndrome, AD (WFS1)
Erbgänge, Vererbungsmuster etc.
  • AD
  • AD und/oder AR
  • AD und/oder AR und/oder Ass
  • AD und/oder AR und/oder Dig und/oder Sus
  • AD und/oder Dig und/oder Sus
  • AD und/oder Sus
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code
E13.-

Bioinformatik und klinische Interpretation

Kein Text hinterlegt