KrankheitNiere + ableitende Harnwege, kongenitale Anomalien
Zusammenfassung
202,9 kb (Erweitertes Panel)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS +
[Sanger]
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Erbgang |
---|---|---|---|
DSTYK | 2790 | AD | |
FRAS1 | 12039 | AR | |
FREM2 | 9510 | AR | |
SALL1 | 3975 | AD | |
TBX18 | 1824 | AD | |
ACE | 3921 | AR | |
ACTG2 | 1131 | AD | |
AGT | 1458 | AR und/oder Mult | |
AGTR1 | 1080 | AR und/oder Mult | |
ANOS1 | 2043 | XLR | |
BICC1 | 2925 | AD | |
BMP4 | 1227 | AD | |
BNC2 | 3297 | AD | |
CDC5L | 2409 | AD | |
CHD1L | 2394 | AD | |
CHD7 | 8994 | AD | |
CHRM3 | 1773 | AR | |
CHRNA3 | 1518 | AR | |
DHCR7 | 1428 | AR | |
EYA1 | 1779 | AD | |
FREM1 | 6540 | AD | |
GATA3 | 1335 | AD | |
GDNF | 636 | AD | |
GLI3 | 4743 | AD | |
GPC3 | 1743 | XLR und/oder SMu und/oder Sus | |
GRIP1 | 3231 | AR | |
HNF1B | 1674 | AD und/oder Sus | |
HOXA13 | 1167 | AD | |
HPSE2 | 1605 | AR | |
ITGA8 | 3192 | AD | |
JAG1 | 3657 | AD | |
KDM6A | 4206 | XLD | |
KMT2D | 16614 | AD und/oder SMu und/oder Sus | |
KYNU | 924 | AR | |
LHX1 | 1221 | AD | |
LIFR | 3294 | AR | |
LRIG2 | 3198 | AR | |
LRP4 | 5718 | AD und/oder AR | |
MYOCD | 2961 | AD | |
NIPBL | 8415 | AD | |
NOTCH2 | 7416 | AD und/oder SMu | |
NPHP3 | 3993 | AR | |
NRIP1 | 3477 | AD | |
PAX2 | 1254 | AD | |
PAX8 | 1353 | AD | |
PBX1 | 1293 | AD | |
REN | 1221 | AD und/oder AR | |
RET | 3345 | AD und/oder Dig und/oder Sus | |
ROBO2 | 4185 | AD | |
ROR2 | 2832 | AD und/oder AR | |
RPGRIP1L | 3948 | AR | |
RRM2B | 1272 | AD und/oder AR | |
SALL4 | 3162 | AD | |
SIX1 | 855 | AD | |
SIX2 | 876 | AD | |
SIX5 | 2220 | AD | |
SOX17 | 1245 | AD | |
STRA6 | 2004 | AR | |
TBC1D1 | 3480 | ||
TFAP2A | 1296 | AD | |
TRAP1 | 2115 | AR | |
UPK3A | 864 | AD | |
VPS33B | 1854 | AR | |
WNT4 | 1056 | AD und/oder AR und/oder Sus | |
WWTR1 | 1203 | AD | |
ZIC3 | 1404 | XLR |
Infos zur Krankheit
CAKUT umfassen ein breites Spektrum struktureller Anomalien von der vollständigen Nierenagenesie bis zur renalen Hypodysplasie, multizystische Nierendysplasie, Duplex-Nierensammelsystem, Ureter-Becken-Übergangsobstruktion, Megaureter, posteriore Urethralklappen + vesiko-ureteraler Reflux; Nierenanomalien werden bei nahen Verwandten von bis zu 10% der CAKUT-Patienten beobachtet.
- Alias: CAKUT - Congenital Anomalies of Kidney + Urinary Tract
- Alias: Renal or urinary tract malformation
- Allelic: Cryptophthalmos, unilateral or bilateral, isolated (FREM2)
- Allelic: Spastic paraplegia 23 (DSTYK)
- Cong. kidney anomalies + urinary tract with/-out hearing loss, abnormal ears, developm. delay (PBX1)
- Congenital anomalies of kidney + urinary tract 1 (DSTYK)
- Congenital anomalies of kidney + urinary tract 2 (TBX18)
- Congenital anomalies of kidney + urinary tract 3 (NRIP1)
- Fraser syndrome 1 (FRAS1)
- Fraser syndrome 2 (FREM2)
- Fraser syndrome 3 (GRIP1)
- Townes-Brocks branchiootorenal-like syndrome (SALL1)
- Townes-Brocks syndrome 1 (SALL1)
- AD
- AD und/oder AR
- AD und/oder AR und/oder Sus
- AD und/oder Dig und/oder Sus
- AD und/oder SMu
- AD und/oder SMu und/oder Sus
- AD und/oder Sus
- AR
- AR und/oder Mult
- XLD
- XLR
- XLR und/oder SMu und/oder Sus
- Keine OMIM-Ps verknüpft
Bioinformatik und klinische Interpretation
Test-Stärken
- DAkkS-akkreditiertes Labor
- EU-Richtlinie für IVD in Umsetzung
- Qualitäts-kontrolliert arbeitendes Personal
- Leistungsstarke Sequenzierungstechnologien, fortschrittliche Target-Anreicherungsmethoden und Präzisions-Bioinformatik-Pipelines sorgen für überragende analytische Leistung
- Sorgfältige Kuratierung klinisch relevanter und wissenschaftlich begründeter Gen-Panels
- eine Vielzahl nicht Protein-kodierender Varianten, die in unseren klinischen NGS-Tests mit erfasst werden
- unser strenges Variantenklassifizierungsschema nach ACMG-Kriterien
- unser systematischer klinischer Interpretations-Workflow mit proprietärer Software ermöglicht die genaue und nachvollziehbare Verarbeitung von NGS-Daten
- unsere umfassenden klinischen Aussagen
Testeinschränkungen
- Gene mit eingeschränkter Abdeckung werden gekennzeichnet
- Gene mit kompletten oder partiellen Duplikationen werden gekennzeichnet
- es wird angenommen, dass ein Gen suboptimal abgedeckt ist, wenn >90% der Nukleotide des Gens bei einem Mapping-Qualitätsfaktor von >20 (MQ>20) nicht abgedeckt sind
- die Sensitivität der Diagnostik zur Erkennung von Varianten mit genannten Testeinschränkungen ist möglicherweise begrenzt bei:
- Gen-Konversionen
- komplexe Inversionen
- Balancierte Translokationen
- Mitochondriale Varianten
- Repeat-Expansionen, sofern nicht anders dokumentiert
- nicht kodierende Varianten, die Krankheiten verursachen, die von diesem Panel nicht mit abgedeckt werden
- niedriger Mosaik-Status
- Repeat-Blöcke von Mononukleotiden
- Indels >50bp (Insertionen-Deletionen)
- Deletionen oder Duplikationen einzelner Exons
- Varianten innerhalb von Pseudogenen
- die analytische Sensitivität kann geringer ausfallen werden, wenn die DNA nicht von amedes genetics extrahiert wurde
Laboranforderung
Die in grün gezeigten Gene sind kuratiert und werden als Gen-Panel untersucht. Eine Erweiterung des Panels (blau gezeigte Gene) kann auf Anfrage erfolgen. Sofern unter "Erweitertes Panel" ein Minuszeichen angezeigt wird, sind nur Core-/Basis-Gene verfügbar.
Für die Anforderung einer genetischen Untersuchung senden Sie uns bitte die Krankheits-ID auf einem Überweisungsschein. Bitte die Material-Angabe beachten.
Für privat versicherte Patienten empfehlen wir einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenversicherung.
Die Untersuchung wird auch für Selbstzahler angeboten.