KrankheitProstata-Karzinom
Zusammenfassung
70,0 kb (Erweitertes Panel)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS + SNP
[Sanger]
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Erbgang |
---|---|---|---|
AR | 2793 | XLR und/oder SMu | |
BRCA1 | 5592 | AD und/oder AR und/oder SMu und/oder Sus | |
BRCA2 | 10257 | AD und/oder AR und/oder SMu und/oder Sus | |
CDH1 | 2649 | AD und/oder SMu und/oder Sus | |
NBN | 2265 | AR und/oder Ass | |
CD82 | 804 | Ass | |
CDKN1B | 597 | AD und/oder Sus | |
CHEK2 | 1632 | AD und/oder SMu | |
CYP3A4 | 1512 | AD und/oder Ass | |
EHBP1 | 3696 | Ass | |
ELAC2 | 2481 | AR und/oder Ass | |
HNF1B | 1684 | AD und/oder Sus | |
HOXB13 | 855 | Mult und/oder SMu | |
KLF6 | 852 | SMu und/oder Sus | |
MAD1L1 | 2157 | SMu | |
MLH1 | 2271 | AD und/oder AR und/oder Sus | |
MSH2 | 2805 | AD und/oder AR und/oder Sus | |
MSH6 | 4083 | AD und/oder AR und/oder Sus | |
MSMB | 345 | Ass | |
MSR1 | 1400 | AD und/oder Sus | |
MXI1 | 961 | SMu | |
PMS2 | 2589 | AR und/oder Sus | |
PTEN | 1222 | AD und/oder SMu und/oder Sus | |
RNASEL | 2226 | AD und/oder Ass | |
SPOP | 1125 | Ass | |
ZFHX3 | 11112 | SMu |
Infos zur Krankheit
Frühes Einsetzen, asymptomatisch oder Uriniersymptome, erektile Dysfunktion, Knochenschmerzen, Venenkompression, infektiöses/entzündliches Syndrom durch Metastasen; Familienanamnese
- Familial prostate cancer: BRCA2, BRCA1
- Prostate cancer, suceptibility: BRCA2, MLH1, MSH2, MSH6, PMS2
- Allelic: Nijmegen breakage syndrome (NBN)
- Prostate cancer (BRCA2)
- Prostate cancer, familial, susceptibility to (CHEK2)
- Prostate cancer, hereditary, 1 (RNASEL)
- Prostate cancer, hereditary, 12 (EHBP1)
- Prostate cancer, hereditary, 13 (MSMB)
- Prostate cancer, hereditary, 9 (HOXB13)
- Prostate cancer, somatic (KLF6)
- Prostate cancer, somatic (MAD1L1)
- Prostate cancer, somatic (PTEN)
- Prostate cancer, susceptibility to (AR, CDH1)
- Prostate cancer/brain cancer, susceptibility to (EPHB2)
- AD und/oder AR und/oder SMu und/oder Sus
- AD und/oder AR und/oder Sus
- AD und/oder Ass
- AD und/oder SMu
- AD und/oder SMu und/oder Sus
- AD und/oder Sus
- AR und/oder Ass
- AR und/oder Sus
- Ass
- Mult und/oder SMu
- SMu
- SMu und/oder Sus
- XLR und/oder SMu
Bioinformatik und klinische Interpretation
Test-Stärken
- DAkkS-akkreditiertes Labor
- EU-Richtlinie für IVD in Umsetzung
- Qualitäts-kontrolliert arbeitendes Personal
- Leistungsstarke Sequenzierungstechnologien, fortschrittliche Target-Anreicherungsmethoden und Präzisions-Bioinformatik-Pipelines sorgen für überragende analytische Leistung
- Sorgfältige Kuratierung klinisch relevanter und wissenschaftlich begründeter Gen-Panels
- eine Vielzahl nicht Protein-kodierender Varianten, die in unseren klinischen NGS-Tests mit erfasst werden
- unser strenges Variantenklassifizierungsschema nach ACMG-Kriterien
- unser systematischer klinischer Interpretations-Workflow mit proprietärer Software ermöglicht die genaue und nachvollziehbare Verarbeitung von NGS-Daten
- unsere umfassenden klinischen Aussagen
Testeinschränkungen
- Gene mit eingeschränkter Abdeckung werden gekennzeichnet
- Gene mit kompletten oder partiellen Duplikationen werden gekennzeichnet
- es wird angenommen, dass ein Gen suboptimal abgedeckt ist, wenn >90% der Nukleotide des Gens bei einem Mapping-Qualitätsfaktor von >20 (MQ>20) nicht abgedeckt sind
- die Sensitivität der Diagnostik zur Erkennung von Varianten mit genannten Testeinschränkungen ist möglicherweise begrenzt bei:
- Gen-Konversionen
- komplexe Inversionen
- Balancierte Translokationen
- Mitochondriale Varianten
- Repeat-Expansionen, sofern nicht anders dokumentiert
- nicht kodierende Varianten, die Krankheiten verursachen, die von diesem Panel nicht mit abgedeckt werden
- niedriger Mosaik-Status
- Repeat-Blöcke von Mononukleotiden
- Indels >50bp (Insertionen-Deletionen)
- Deletionen oder Duplikationen einzelner Exons
- Varianten innerhalb von Pseudogenen
- die analytische Sensitivität kann geringer ausfallen werden, wenn die DNA nicht von amedes genetics extrahiert wurde
Laboranforderung
Die in grün gezeigten Gene sind kuratiert und werden als Gen-Panel untersucht. Eine Erweiterung des Panels (blau gezeigte Gene) kann auf Anfrage erfolgen. Sofern unter "Erweitertes Panel" ein Minuszeichen angezeigt wird, sind nur Core-/Basis-Gene verfügbar.
Für die Anforderung einer genetischen Untersuchung senden Sie uns bitte die Krankheits-ID auf einem Überweisungsschein. Bitte die Material-Angabe beachten.
Für privat versicherte Patienten empfehlen wir einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenversicherung.
Die Untersuchung wird auch für Selbstzahler angeboten.